Betriebsstätte Zechenhausstraße
Unser Standort für Hallenser Pilzkult ®, Hallenser Aronia, Totholz und Kaminholz
Unsere jüngste Betriebsstätte finden Sie, wenige Autominuten von unserer Hauptwerkstatt im Blumenauweg entfernt, in der Zechenhausstraße 20.
Die HBW e.V. betreiben bereits seit vielen Jahren den Bereich Garten- und Landschaftsbau und dessen Pflege. Dieses Leistungsangebot im sogenannten "grünen Bereich" konnte nun seit Mai 2014 mit dem Erwerb der ehemaligen "Baumschule Brecht" erweitert werden.
Unser Leistungsspektrum
Auf dem gut 3 Hektar großen Gelände arbeiten zur Zeit ca. 35 Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Hallenser Pilzkult ®, Hallenser Aronia, in der Kaminholzproduktion und im Garten- und Landschaftsbau.
Hallenser Pilzkult ®
Hallenser PILZKULT® wurde 2009 als Projekt der Halleschen Behindertenwerkstätten e.V. ins Leben gerufen. Es wird betreut von Menschen mit Behinderungen und ihren Helfern. Es ermöglicht ihnen damit eine sinnvolle der Natur zugewandte ökologische Beschäftigung.
In unseren Pilzzuchtanlagen bauen wir auf derzeit ca. 1000 qm verschiedene wertvolle Speisepilze an, vor allem Shiitake und Austernseitling.
Weiterverarbeitet werden unsere Pilze zusätzlich zu edlen Pilzsalzen und Trockenpilzmischungen.
Pilze selber züchten:
Aufgrund des wachsenden Interesses an Pilzkulturen für die eigene Hobbypilzzucht können Sie bei uns Fertigkulturen erwerben. Dafür wird die Pilzbrut auf Holzklötze aufgetragen und in warmen und feuchten Gewächshäusern gelagert.
Gut mit Wasser, Wärme und Frischluft versorgt, ist das Pilzmyzel nahezu vollkommen in das Holz eingewachsen.
Danach steht einem Ortswechsel zu Ihnen nichts mehr im Wege.
Pilzfertigkulturen (Shiitake, Austernseitling, Limonen- und Rosenpilz) auf Eichen- bzw. Buchenholz, Pilzklötze und -stämme fix und fertig!
Erfreuen Sie sich an besonderen Pilzen aus eigener, leicht gemachter und preiswerter Hobbyzucht.
Pilzklötze erwerben, pflanzen, Pilze ernten und schmecken lassen!
Informationen zum Vor-Ort-Pilzverkauf:
Bis Ende November Verkauf von Shiitake und Austernseitling, saisonbedingt vor Ort!!!
Öffnungszeiten:
Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-14 Uhr - Vorbestellungen möglich!
Telefon: (0345) 23 966 300
Telefax: (0345) 23 966 302
Zechenhausstr. 20 - 06120 Halle (Saale)
Hallenser Aronia
Auf gut 13.000 m² wurden in den letzten Jahren ca. 6.000 Aroniabüsche gepflanzt.
Seitdem "umsorgen" unsere Mitarbeiter die Aronias:
In den Reihen der Plantage wird Weißklee als Untersaat genutzt, um so wenig wie möglich Unkraut zu haben und unsere Aroniabüsche mit Stickstoff zu versorgen.
Außerdem sorgt eine Mischung aus Gras und Kräutern zwischen den Reihen für einen besseren Wasserhaushalt und die Vermeidung von Bodenerosion. Das sieht nicht nur toll aus, sondern lockt auch Bienen und Schmetterlinge an.
Unsere Mitarbeiter halten die Plantagen unkrautfrei, sie mähen die Flächen und verschneiden die Büsche.
Im Spätsommer erfolgt dann die Ernte. Sorgfältig gepflückt wird aus den Beeren Saft gepresst. Dieser ist dann im Herbst als gesundheitsfördernder Direktsaft und Saft-Mix bei uns erhältlich.
Weiterhin wird unsere Backstube Aroniakuchen und –torten damit "zaubern" und Sie können bei uns getopfte Aroniapflanzen erwerben.
Kaminholzproduktion
Ein für unsere Kunden interessantes Nebenprodukt des Hallenser Pilzkult ® sind die preiswerten, luftgetrockneten ofenfertigen Kaminhölzer aus Eiche und Buche aus dem Harz. Das Kaminholz ist erhältich in 25 cm Länge.
Unser Lieferservice:
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Brennholz täglich Mo-Fr bei uns abzuholen. Wir helfen Ihnen beim Verladen Ihres Brennholzes sehr gern.
Natürlich liefern wir Ihnen Ihr Brennholz auch bis direkt vor die Haustür.
Garten- und Landschaftspflege
Der Bereich der Garten- und Landschaftspflege kümmert sich mit Herz und Verstand um Flächenregenerierung, um Baumpflegearbeiten und Baumfällungen sowie um Baum- und Heckenschnitt.
Ansprechpartner:
Daniel Schneider
Gruppenleiter
Mobil: (0176) 101 474 67
Fax: (0345) 239 66 302
E-Mail:
dschneider@hbwev.de
→ Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Pilzzucht...
→ Hier finden Sie weitere Informationen zum Aroniaanbau...
→ Hier finden Sie weitere Informationen zur Kaminholzproduktion...
→ weitere Informationen für Auftraggeber 
(PDF-Datei 957 kb)
Kompetenz kommt von Können, und Vielfalt ist unsere Stärke.
Unsere Leistungen auf einen Blick
Anbau und Verkauf von Frischpilzen
Beimpfung und Verkauf von Pilzklötzen und Pilzstämmen
Aroniaanbau
Kaminholzproduktion aus Industrierohholz
Garten- und Landschauftspflege
Ansprechpartner:
Martin ThürerWerkstattleiter
Tel: (0345) 55 50 465
Mobil: (0173) 66 69 575
Fax: (0345) 55 50 409
E-Mail:
mthuerer@hbwev.de
Begleitender Dienst:
Kathrin BorchertMitarbeiterin Begleitender Dienst
Tel: (0345) 55 50 462
Fax: (0345) 55 50 407
E-Mail:
kborchert@hbwev.de