Stellenangebote
Wenn die Arbeit mit behinderten Menschen eine persönliche Herausforderung für Sie bedeutet, achten Sie bitte auf dieser Seite auf unsere Stellenanzeigen.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- ein aktuelles Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien von Arbeitszeugnissen
- Kopien von fachlichen Zeugnissen
Zertifikate und Teilnahmebestätigungen von Fort- oder Weiterbildungen können Sie im Lebenslauf aufführen und zum Vorstellungsgespräch vorlegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich an unsere Geschäftsadresse:
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V.
Blumenauweg 59
06120 Halle/Saale
Gern können Sie Ihre Unterlagen per Mail an
kontakt@hbwev.de senden. Wir möchten Sie bitten, Ihre Online-Bewerbung möglichst in einer Datei zu senden, jedoch maximal 3 Dateien. Anlagen zu E-Mail-Bewerbungen werden aus Sicherheitsgründen nur im PDF-Format akzeptiert.
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V. – eine Geschichte, die Wege und Visionen aufzeigt, die nur ein Ziel haben – Menschen mit Behinderungen eine Zukunft, einen sinnvollen Platz im Arbeitsleben, ein Zuhause zu geben.
Dazu bieten wir unseren Beschäftigten und Betreuten vielfältige Förderangebote zur Stärkung beruflicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen.
Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinem Recht auf Teilhabe und individuelle Selbstbestimmung gemäß des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Zur nachhaltigen Umsetzung der Umsetzung dieser Förderangebote in unserer Werkstatt suchen wir ab sofort eine/n
Betriebsstättenleiter/-in (m/w/d) der WfbM
(Vollzeit 39,0 Std./Woche Mo-Fr)
Bringen Sie Ihr Talent bei uns ein!
Ihre Aufgaben:
Gemeinsam mit den Gruppenleitungen gestalten Sie die Arbeitsbedingungen und Prozesse so, dass diese an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angepasst sind und die Anforderungen unserer Kunden erfüllen.
Sie organisieren die Leistungen zur Inklusion nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) und setzen diese gemeinsam mit dem Begleitenden Dienst um.
Sie erstellen Kalkulationen, planen und steuern die Auftragsabwicklung, die Fertigungstermine und den Materialfluss.
Sie stellen eine erfolgreiche Auftragsbearbeitung inkl. Kapazitätsplanung, Angebotserstellung und Prozessoptimierung sicher und sorgen so für partnerschaftliche und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im technisch-ingenieurwissenschaftlichen oder (sozial)pädagogischen Bereich. Auch als Industriemeister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) sind Sie bei uns willkommen.
Im produzierenden Gewerbe oder in der Sozialwirtschaft konnten Sie bereits mehrjährige Erfahrung insbesondere in einer Leitungsfunktion sammeln.
Sie verfügen über betriebswirtschaftliche Kenntnisse und haben Erfahrung im Kundenkontakt und in der Arbeitsorganisation.
Sie übernehmen gerne Verantwortung, sind entscheidungsfreudig, haben Organisationstalent und einen kooperativen Führungsstil.
Die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung motiviert Sie und bereitet Ihnen Freude.
Wir bieten Ihnen interessante Entgelt- und Rahmenbedingungen:
Dazu zählt eine attraktive Vergütung nach der derzeit gültigen AVR-Ost des Deutschen Caritasverbandes in der jeweils gültigen Fassung zuzüglich einer Werkstattzulage sowie Jahressonderzahlungen.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive, geregelte Arbeitszeiten und eine sinnvolle, vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team sowie bereichernde Begegnungen mit Menschen mit Behinderung.
30 Tage Jahresurlaub mit festen Betriebsschließungszeiten bieten Ihnen Zeit für sich und Ihre Familie.
Mit regelmäßigen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten begleiten wir Sie bei Ihren Aufgaben und unterstützen Sie in Ihrer Weiterentwicklung, z.B. zur Erlangung der "Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ)".
Zusätzlich bieten wir Ihnen nach Ablauf der Befristung Ihres Arbeitsvertrages eine ausschließlich vom Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung (5 % Ihres Bruttogehaltes) und vermögenswirksame Leistungen.
Weiterhin bieten wir Fahrradleasing an.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Sind Sie überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail.
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n
Kursleiter/in Kulturtechniken
Lese-, Schreib- und Rechenkurs als Gruppenangebot im Berufsbildungsbereich
Anforderungen und Inhalte:
Für unsere Beschäftigten im Berufsbildungsbereich in unserer Werkstatt für Menschen mit seelischen Behinderungen möchten wir einen Lese-, Schreib- und Rechenkurs durchführen.
Dieses zusätzliche Angebot orientiert sich entsprechend dem
Inklusionsgedanken, berufliche Bildung dem persönlichen Maß an Selbständigkeit des Mitarbeiters mit
Behinderungen anzupassen. Menschen mit Behinderungen sollen sich nicht nur im Arbeitsleben der Werkstatt,
sondern auch im gesellschaftlichen Kontext besser zurechtfinden.
- Zugang zu Buchstaben- und Zahlenkenntnissen
- experimentelles Lernen auf der Ebene der Fantasie und der Aktivierung der Sinnesreize in Bezug aufdas Hören. Sehen und Fühlen
- Anpassung der lnhalte an den jeweiligen Unterstützungsbedarf
- Erfahren von Lauten und die Anfänge im Lesen
- Erfahren von Lauten und die Anfänge im Schreiben
- Zahlen, Mengen und Farben
- Vermittlung allgemeiner lnhalte wie Uhzeiten, Zeiteinteilungen (Tag, Woche, Monat, Jahr, Jahreszeiten), Geldwerte
- Vermittlung berufsbezogener spezifischer Inhalte wie Maße, Gewichte, Werkzeuge, Bezeichnungen von Nahrungsmitteln, Pflanzen, Tieren unter Einbeziehung der geplanten Ausbildungseinheiten
zeitlicher Rahmen:
Der Kurs soll 1x wöchentlich für 2 Gruppen á 45 min in unserer Betriebsstätte Südstadtring 60 stattfinden.
Kenntnisse:
- Einfühlungsvermögen
- Offenheit
- Zuverlässigkeit
- Kontaktfreude
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- sensibler Umgang mit behinderten Menschen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Wir suchen ab sofort eine/n engagierte/n
Kursleiter/in Musikalische Förderung
Musikalische Förderung als Gruppenangebot im Berufsbildungsbereich, Arbeitsbereich und in der Fördergruppe auf Honorarbasis
Anforderungen und Inhalte:
- Erlebnisorientierter Einstieg in die Welt der Musik auf spielerische Art über die Bildungsbereiche Hören, Singen und Sprechen und über Musizieren, Improvisieren, Bewegen und Tanzen
- Verknüpfung und Kombination von Musik, Bewegung, Stimme und Materialien
- Anregung zum gemeinsamen Musizieren und Improvisieren auf einfachen Instrumenten
- Einsatz vielfältiger Instrumente, Methoden und Materialien
- Umsetzung von Musik in Bewegung, Orientierung im Raum
- Förderung der emotionalen Entwicklung durch Musikerleben, Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit
- Erwerb von musikalischen Grunderfahrungen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
ehrenamtliche Mitarbeiter für Fahrertätigkeiten
zur Begleitung von Essen- und Wäschefahrten im Stadtgebiet Halle und im Saalekreis
Bitte aussagekräftige Bewerbungen an:
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V.
z.Hd. Frau Jäckel (Sekretariat)
Telefon: (0345) 55 50 400
oder online über kontakt@hbwev.de