Unser Leitbild
Rehabilitation und Produktion
- zwei Seiten ergeben ein Ganzes
Fördern und Fordern
Wir verbinden Rehabilitation und Produktion zu einer Einheit: Menschen mit Behinderung erhalten geeignete Beschäftigungsbereiche, individuelle Förderung und arbeitsbegleitende Maßnahmen zur Verbesserung ihrer beruflichen und persönlichen Kompetenzen.
Leistung und Vielfalt
Eine dauerhafte Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichert unsere Werkstätten langfristig. Durch vielfältige Aufträge, ein stetig wachsendes Dienstleistungsspektrum und die Erbringung von hervorragenden Leistungen in hoher Qualität bieten wir attraktive Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden.
Maßarbeit als Zukunftsziel
Unser Leistungsumfang kann sich sehen lassen und braucht den Wettbewerb nicht zu scheuen.
Mit moderner Technik und motiviertem Handeln behaupten wir uns im Wettbewerb und decken zahlreiche Dienstleistungsbereiche ab – von Lohnarbeit bis zur Eigenmarke.
Neben den Leistungen für Industrie, Handwerk und Dienstleister bieten wir auch umfangreiche Leistungen für private Kunden an.
Unsere Philosophie im Überblick
- Wir fördern Menschen mit Behinderungen professionell, ideenreich & zukunftsorientiert.
- Unser Anliegen ist das Wohlergehen der Menschen in geistiger, seelischer, körperlicher und materieller Hinsicht.
- Wir stärken die Eigenkräfte der Menschen mit Behinderung, fördern ihre Selbständigkeit und achten ihre Würde.
- Wir entwickeln neue Strategien und Projekte der Hilfe, orientieren uns am Gemeinwohl und arbeiten wirtschaftlich.
- Wir sehen die Interessen des allgemeinen Arbeitsmarktes und fördern den Übergang dorthin.
- Wir statten Lern-, Arbeits- und Wohnstätten als Lebensräume aus.
- Wir finden mit den Menschen eigene Stärken und Wege.
- Wir streben ein Höchstmaß an Professionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit an.
- Wir tragen Verantwortung bei der Gestaltung aller Tätigkeitsabläufe.
→ weitere Informationen für Auftraggeber 
(PDF-Datei 957 kb)
Man kann einen Menschen mit Behinderung sehen und die Behinderung als Unglück wahrnehmen.
Man kann aber auch nur den Menschen sehen - nichts als den Menschen.
Gemeinsam sind wir stark
Unsere rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Menschen mit Behinderungen - bringen ihre individuellen Fähigkeiten ein und erfüllen in den vier Betriebsstätten der HBW e.V. die unterschiedlichsten Aufgaben.

Unterstützt werden sie dabei von handwerklich und pädagogisch hervorragend ausgebildeten Fachleuten, Bundesfreiwilligen, Praktikanten und freiwillig Tätigen.
Sie alle begleiten engagiert, kreativ und flexibel unsere Mitarbeiter mit Behinderung, leiten sie fachlich versiert an und tragen zum gemeinsamen Erfolg bei.