Stellenangebote
Wenn die Arbeit mit behinderten Menschen eine persönliche Herausforderung für Sie bedeutet, achten Sie bitte auf dieser Seite auf unsere Stellenanzeigen.
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- ein aktuelles Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien von Arbeitszeugnissen
- Kopien von fachlichen Zeugnissen
Zertifikate und Teilnahmebestätigungen von Fort- oder Weiterbildungen können Sie im Lebenslauf aufführen und zum Vorstellungsgespräch vorlegen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich an unsere Geschäftsadresse:
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V.
Blumenauweg 59
06120 Halle/Saale
Gern können Sie Ihre Unterlagen per Mail an
kontakt@hbwev.de senden. Wir möchten Sie bitten, Ihre Online-Bewerbung möglichst in einer Datei zu senden, jedoch maximal 3 Dateien. Anlagen zu E-Mail-Bewerbungen werden aus Sicherheitsgründen nur im PDF-Format akzeptiert.
Hallesche Behindertenwerkstätten e.V. – eine Geschichte, die Wege und Visionen aufzeigt, die nur ein Ziel haben - Menschen mit Behinderungen eine Zukunft, einen sinnvollen Platz im Arbeitsleben, ein Zuhause zu geben.
Dazu bieten wir unseren Beschäftigten und Betreuten vielfältige Förderangebote zur Stärkung beruflicher, sozialer und persönlicher Kompetenzen.
Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch mit seinem Recht auf Teilhabe und individuelle Selbstbestimmung gemäß des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK).
Zur nachhaltigen Umsetzung dieser Förderangebote in unserem Berufsbildungsbereich (BBB) suchen wir ab sofort einen
Gruppenleiter (m/w/d) im Berufsbildungsbereich für Menschen mit seelischen Behinderungen
Vollzeit 40,0 Std.(bis 30.06.2023) Mo-Fr
Bringen Sie Ihr Talent bei uns ein!
Ihre Aufgaben:
Sie verfügen über eine positive Grundeinstellung zum selbstbestimmten Leben und Lernen von Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie sind für die Entwicklung und Durchführung moderner personenzentrierter Bildungsangebote und -methoden sowohl selbstständig als auch im Team verantwortlich
und übernehmen die Planung, Vor- und Nachbereitung von Praktika im Rahmen der Zielsetzung der Teilnehmer*innen an den Qualifizierungsorten innerhalb und außerhalb der WfbM.
Sie begleiten die Teilnehmer*innen des Berufsbildungsbereiches unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten, fördern die persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Sie dienen als Ansprechpartner und Vertrauensperson und geben Hilfestellungen in Krisensituationen.
Sie erfassen den individuellen Bedarf der Teilnehmer*innen, übernehmen die Dokumentation und das Berichtswesen
und sind verantwortlich für die Erstellung und Fortschreibung der individuellen Hilfeplanung und die Einhaltung der Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems und der AZAV.
Ihr Profil:
Sie bringen Neugier und Interesse an der Assistenz von Menschen mit Behinderung bei der Entdeckung ihrer Talente und in der Entwicklung ihres Lebensweges mit und sind empathisch und verantwortungsbewusst.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, sonderpädagogische Zusatzqualifizierungen, gFAB oder Ausbildereignung, eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspädagogen, Ergotherapeuten, Erzieher oder vergleichbarem Abschluss und haben, wenn möglich, Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen.
Sie sind in der Lage, selbständig und eigenverantwortlich zu handeln sowie Entscheidungen zu treffen und sind kooperationsfähig.
Sie haben innovative Ideen und sind kreativ, besitzen einen motivierenden und teamorientierten Arbeitsstil.
Sie haben ein positives Menschenbild, verfügen über entsprechende soziale Kompetenzen und haben eine wertschätzende und respektvolle Grundhaltung gegenüber allen Menschen.
Sie besitzen erweiterte EDV-Kenntnisse. Sie sind in Besitz eines Führerscheins der Klasse 3 und bereit, unsere Beschäftigten in ihrer Mobilität zu unterstützen.
Wir bieten Ihnen interessante Entgelt- und Rahmenbedingungen:
Dazu zählt eine attraktive Vergütung nach der derzeit gültigen AVR-Ost des Deutschen Caritasverbandes in der jeweils gültigen Fassung inklusive einer Werkstattzulage, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen.
30 Tage Jahresurlaub mit festen Betriebsschließungszeiten bieten Ihnen Zeit für sich und Ihre Familie.
Mit internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten begleiten wir Sie bei Ihren Aufgaben und unterstützen Sie in Ihrer Weiterentwicklung.
Vorsorge ist wichtig, deshalb gewähren wir Ihnen nach Ablauf der Befristung Ihres Arbeitsvertrages eine ausschließlich vom Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung (5 % Ihres Bruttogehaltes).
Weiterhin bieten wir Fahrradleasing an.
Bei uns treffen Sie auf engagierte Kolleginnen und Kollegen sowie ein gutes Betriebsklima und Spaß bei der Arbeit.
Sie erhalten eine umfassende und fachliche Einarbeitung für einen bestmöglichen Start im Team. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Sind Sie überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an kontakt@hbwev.de.