Managementgrundsätze
unseres Vereins
Im Hallesche Behindertenwerkstätten e.V. stehen die Menschen im Mittelpunkt. Unsere Beschäftigten sind die Kunden unserer Dienste – mit einem Anspruch auf Respekt, Schutz ihrer Persönlichkeit sowie individuelle Förderung und Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten.
Unsere Grundsätze
Vertrauen und Wertschätzung
Wir begegnen Menschen mit Behinderungen mit einem Vorschuss an Vertrauen – so wie sie sind.
Individuelle Unterstützung
Unsere Hilfeangebote sind auf den persönlichen Bedarf jedes Einzelnen ausgerichtet, um selbstbestimmtes Arbeiten und Wohnen zu ermöglichen.
Entfaltung und Selbstbestätigung
Wir schaffen Raum und Möglichkeiten, damit sich jede Persönlichkeit frei entfalten und Selbstbestätigung erfahren kann.
Teilhabe und Mitbestimmung
Wir fördern aktive Beteiligung, persönliche Entwicklung und Unterstützung zur Mitwirkung in allen Lebensbereichen.
Transparenz und Kommunikation
Wir pflegen eine offene und ehrliche Arbeitsweise. Informationen sind sowohl Hol- als auch Bringeschuld.
Verantwortung für Qualität und Miteinander
Jeder Mitarbeiter trägt Verantwortung für die Qualität seiner Arbeit und für wertschätzende zwischenmenschliche Beziehungen – gemeinsam gestalten wir eine positive Unternehmenskultur.
Verlässlichkeit und Flexibilität
Hohe Qualität, Termintreue und wirtschaftliche Effizienz sind für uns essenziell – sowohl in den Arbeits-, als auch in den Wohnbereichen.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller umweltrelevanten Vorgaben und gehen ressourcenschonend und nachhaltig mit unserer Umwelt um.
Einhaltung rechtlicher Vorgaben
Wir achten auf die Einhaltung aller zutreffenden Verpflichtungen und rechtlichen Vorgaben, um höchste Standards zu gewährleisten.
Gemeinsam in die Zukunft
Durch stetige Reflexion und kreative Weiterentwicklung unserer Angebote sichern wir die Zukunft des HBW e.V. – für ein lebendiges, inklusives und nachhaltiges Miteinander.
Kompetenz kommt von Können, und Vielfalt ist unsere Stärke.
Ansprechpartner:
Kathrin BorchertQualitätsmanagement-beauftragte
Tel: (0345) 55 50 462
Fax: (0345) 55 50 407
E-Mail:
kborchert@hbwev.de

Durch die konsequente Umsetzung dieser Grundsätze sowie eine kreative und kritische Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen sichern wir die Zukunft des HBW e.V. und schaffen nachhaltige Perspektiven für alle Beteiligten.